Vitaminmangel beim Hund

Vitaminmangel beim Hund

Vitaminmangel beim Hund: Symptome erkennen, Bedarf verstehen, gezielt handeln

Wenn dem Hund etwas fehlt

Dein Hund wirkt müde, hat stumpfes Fell oder neigt zu Infekten? Vielleicht steckt kein Infekt oder Stress dahinter, sondern: ein Ungleichgewicht im Vitaminhaushalt.

Vitaminmangel beim Hund ist weiter verbreitet, als viele denken – bleibt aber oft unbemerkt. Die gute Nachricht: Mit einer gezielten Analyse lässt sich der individuelle Vitaminbedarf deines Hundes schnell und stressfrei ermitteln – z. B. über eine einfache Fellanalyse.


Warum sind Vitamine für Hunde so wichtig?

Vitamine übernehmen bei Hunden zentrale Aufgaben im Stoffwechsel. Sie regulieren Zellaufbau, Immunabwehr, Nervensystem, Blutbildung und vieles mehr. Ohne ausreichende Versorgung funktionieren die körpereigenen Systeme nicht optimal.

Ein Mangel kann langfristig zu chronischen Beschwerden, Leistungseinbußen und sogar Organschäden führen – muss aber nicht. Wer früh erkennt, was fehlt, kann gezielt gegensteuern.


Ursachen für Vitaminmangel beim Hund

Ein Vitaminmangel kann bei jedem Hund auftreten – auch bei scheinbar gesunder Ernährung. Häufige Ursachen:

  • Industrielles Futter mit Überhitzung oder Lagerverlusten
  • Einseitige Fütterung (z. B. nur eine Fleischsorte)
  • BARF-Fehler ohne Ergänzung
  • Verdauungsstörungen oder Aufnahmeprobleme
  • Alter oder Erkrankung
  • Erhöhter Bedarf durch Wachstum, Trächtigkeit, Stress oder Leistung
  • Futtermittelunverträglichkeiten, die Resorption beeinträchtigen

Symptome: So zeigt sich Vitaminmangel beim Hund

Die Anzeichen eines Vitaminmangels sind oft unspezifisch – aber ernst zu nehmen. Typische Symptome können sein:

Symptom Möglicher Vitaminbezug
Mattigkeit, Antriebslosigkeit B-Vitamine, Vitamin D
Hautprobleme, Schuppen, Juckreiz Vitamin A, E, Biotin
Immunschwäche, Infektanfälligkeit Vitamin C, E, D
Muskelschwäche, Zittern Vitamin D, B1, E
Sehstörungen, Nachtblindheit Vitamin A
Verhaltensänderungen, Unruhe B-Komplex, Vitamin D, Niacin
Wundheilungsstörungen Vitamin C, K, B2
Fruchtbarkeitsprobleme Vitamin E, B12, Folsäure

Achtung: Diese Symptome können auch andere Ursachen haben. Eine gezielte Bedarfsanalyse gibt Aufschluss, ob ein Vitaminbedarf besteht.


Die wichtigsten Vitamine für den Hund im Überblick

1. Vitamin A

Wichtig für: Haut, Schleimhäute, Sehkraft
Symptome bei Bedarf: trockene Haut, Nachtblindheit, Infekte
Enthalten in: Leber, Eigelb, Karotten (aufgeschlossen)


2. Vitamin D

Wichtig für: Knochen, Immunsystem, Calciumstoffwechsel
Besonderheit: Hunde bilden Vitamin D nicht über die Haut wie Menschen
Symptome bei Bedarf: Muskelschwäche, Knochenschmerzen, Infekte
Enthalten in: Fischöl, Leber, Eigelb


3. Vitamin E

Wichtig für: Zellschutz, Fruchtbarkeit, Muskulatur
Symptome bei Bedarf: Muskelzittern, Schwäche, Hautprobleme
Enthalten in: Pflanzenöle, Nüsse (Hundegeeignet dosieren)


4. Vitamin K

Wichtig für: Blutgerinnung, Knochen
Symptome bei Bedarf: Neigung zu Blutungen, schlechte Heilung
Enthalten in: Leber, grünem Blattgemüse


5. Vitamin C

Wichtig für: Immunsystem, Bindegewebe, Stressabwehr
Besonderheit: Hunde können es selbst synthetisieren, aber nicht immer ausreichend
Symptome bei Bedarf: Infekte, Schwäche, Gelenkprobleme
Enthalten in: Obst, Gemüse


6. B-Vitamine (B1–B12 inkl. Biotin & Folsäure)

Wichtig für: Nerven, Energiestoffwechsel, Blutbildung
Symptome bei Bedarf: Müdigkeit, Hautprobleme, Appetitlosigkeit, Nervosität
Enthalten in: Innereien, Hefe, Getreidekeime, Eier


Vitaminmangel gezielt erkennen – mit der Fellanalyse

Viele Tierhalter versuchen, auf Verdacht zu supplementieren – doch das kann Risiken bergen. Eine zu hohe Zufuhr von fettlöslichen Vitaminen (A, D, E, K) kann dem Hund sogar schaden.

Die sichere Alternative: Eine professionelle Fellanalyse, die den aktuellen Vitaminbedarf ermittelt – individuell, tierfreundlich und bequem von zuhause.


Warum die Fellanalyse bei Vitaminmangel so sinnvoll ist

Keine Blutabnahme, kein Tierarztstress
Erfassung des Bedarfs am Tag der Probeentnahme
Individuell, objektiv, laborausgewertet
Kombinierbar mit Unverträglichkeitstest
Auf Wunsch: Empfehlung eines passenden Ergänzungsmittels
Kostengünstig im Vergleich zu wiederholten Blutanalysen


Wie läuft die Analyse ab?

  1. Testkit online bestellen
  2. Kleine Fellprobe zuhause entnehmen
  3. Per Post einsenden
  4. Analyse des Bedarfs im Fachlabor
  5. Auswertung + Empfehlungen per PDF
  6. Optional: Beratung oder Ergänzungsprodukt bestellen

Für welche Hunde ist eine Vitaminbedarfsanalyse besonders wichtig?

  • Hunde mit unklaren Symptomen oder chronischen Beschwerde
  • Senioren zur Prävention
  • Sport- und Leistungshunde
  • BARF-gefütterte Hunde
  • Hunde nach Krankheit oder OP
  • Welpen im Wachstum
  • Hunde aus dem Ausland / Tierschutz

Häufige Irrtümer beim Thema Vitaminmangel

„Mein Futter ist hochwertig – da fehlt bestimmt nichts.“
→ Selbst Premiumfutter kann durch Lagerung, Verarbeitung oder individuelle Aufnahmeprobleme nicht ausreichen.

„Ich gebe schon ein Multivitamin – das reicht.“
→ Ohne Kenntnis des Bedarfs kann eine pauschale Supplementierung ungenau oder sogar kontraproduktiv sein.

„Mangel erkennt man doch sofort.“
→ Leider nein. Viele Defizite entwickeln sich schleichend über Monate – die Symptome bleiben lange unspezifisch.


Was passiert, wenn Vitaminmängel unbehandelt bleiben?

Unbehandelte Bedarfe können langfristig zu ernsten Gesundheitsproblemen führen:

  • Chronische Haut- und Fellprobleme
  • Gelenkschäden durch fehlerhafte Calciumverwertung
  • Immunschwäche & Infektanfälligkeit
  • Verhaltensauffälligkeiten durch Nervenstress
  • Reduzierte Lebenserwartung

Fazit: Vitaminmangel beim Hund erkennen – und richtig handeln

Ein gesunder Hund braucht mehr als nur Futter – er braucht eine Versorgung, die seinem tatsächlichen Bedarf entspricht. Eine Fellanalyse zeigt, welche Vitamine aktuell benötigt werden – und gibt dir die Sicherheit, gezielt und verantwortungsvoll zu handeln.

👉 Erkenne, was deinem Hund fehlt – und gib ihm genau das, was er braucht.

Jetzt Vitaminbedarf testen lassen und gezielt versorgen.


Zurück zum Blog