Was ist NutriPaws?

Getreu dem Motto "Von Tierfreunden - Für Tierfreunde" wurde NutriPaws durch mich, Guido Schnaithmann, gegründet. Seit 2012 helfe ich Menschen bei Fragen rund um die Gesundheit, zeige den Nutzen von Vitaminen und Vitalstoffen und beschäftige mich mit all den kleinen und großen Themen rund um gesundes Leben.

Gleichzeitig habe ich bereits mein gesamtes Leben Tiere um mich, halte seit vielen Jahren Hunde, mag Pferde, Katzen, ... einfach alle Tiere! Daher lag es nahe, mein Interesse für die menschliche Gesundheit auf (meine) Tiere auszuweiten.

NutriPaws war geboren!

Das Startangebot von NutriPaws besteht in innovativen Haarmineralanalysen (bzw. Fellmineralanalysen). Dabei werden kleine Fellproben in unserem Partnerlabor analysiert. Das Ergebnis ist für viele Tierhalter ein wahrer Augenöffner. Plötzlich wird klar, warum die Haut des Hundes juckt, oder warum die Katze Fell verliert. Probiere es aus. Dein Fellfreund kann durch die Mineralstoffanalyse nur gewinnen.

FAQ - Die wichtigsten Fragen zu NutriPaws

Ist NutriPaws seriös?

Neue Angebote wirken teils nicht seriös. Online ist nicht viel dazu zu finden. Social Media Auftritte sind klein, oder nicht vorhanden. Bewertungen? Fehlanzeige!

Hinter NutriPaws stehe ich ganz persönlich mit meinem Namen. Die Adresse von NutriPaws liegt in Deutschland - Stuttgart.

Damit möchte ich zeigen, dass hier kein kurzfristiger Betrug, sondern ein Angebot zur Tiergesundheit mit stetig neuen, faszinierenden Produkte entsteht.

Wie funktioniert die Fellanalyse?

Fellanalysen zählen zur Komplementärmedizin.

Für den menschen gibt es sie unter dem Namen Haaranalyse und sie erfreuen sich sehr großer Bliebtheit.

Anders als Bluttests ermitteln Fellanalysen nicht die tatsächlich vorhandene Menge eines bestimmten Stoffes (zB Vitamin B12), sondern messen durch ein Reaktionsverfahren den Bedarf am jeweiligen Vitalstoff.

Ebenso funktioniert es auch bei den Analysen zu Unverträglochkeiten.

Durch die Analyse erfährt der Halter eines Tieres, welche Vitalstoffe es aktuell wirklich benötigt und gegen welche Stoffe die Fellprobe mit Symptomen einer Unverträglichkeit reagierte. Dadurch lassen sich sehr leicht Rückschlüsse ziehen und entprechende Massnahmen einleiten.

WICHTIG: Die Analyse nimmt 10 Werktage ab Probeneingang in Anspruch!

Welche Arten der Fellanalyse gibt es?

1. Mikronährstoffanalyse

Die eingereichte Fellprobe wird auf den Bedarf von 70 Vitaminen, Spurenelementen, Mineralstoffen und bestimmten Markern (Detox, Darmgesundheit, etc.) hin untersucht.

2. Unverträglichkeitstest

Die eingereichte Fellprobe wird Reaktion zu diversen Futterstoffen und Pflanzen getestet. den genauen Testumfang findest Du innerhalb der Produktbeschreibung.

Wie sieht das Ergebnis einer Analyse aus?

Das Analyseergebnis wird als PDF per Email übermittelt.

Innerhalb des PDF wird zunächst eine grobe Übersicht gegeben. Alle Einzelpunkte werden danach detailliert beschrieben.,

Dadurch ist das Ergebnis-PDF sehr umfangreich. Durch die klare Struktur und die aufgeschlüsselten Einzelpunkte ist es jedoch sehr leicht verständlich.

Sollten dennoch Fragen offen bleiben, helfen wir selbstverständlich jederzeit gerne weiter. Schreibe dazu einfach eine Email, oder nutze den Website- Chat!

Passende Futterergänzung?

Zum Ergebnis einer Nährstoffanalyse erhältsts Du auch immer ein Angebot für eine auf Dein Tier angepasste Futterergänzung.

Ob Du dieses Angebot annimmst, bleibt Dir selbst überlassen. In jedem Fall kannst Du es für die Gesundheit Deines fellfreundes nutzen.

Welches Labor analysiert die Fellproben?

Die Fellproben werden durch unseren Partner durchgeführt. Es handelt sich dabei um ein Labor, welches in Lindau am Bodensee sitzt und auf Haaranalysen bei Menschen und Fellanalysen bei Tieren spezialisiert ist.

  • Gesund füttern - Entzündungen vorbeugen: Wie Ernährung Haut, Darm und Gelenke beeinflusst Taschenbuch – 13. August 2020

    Ohrenentzündung, Juckreiz, Gelenksentzündung, Durchfall, Bauchgrummeln – wenn die Gesundheit gestört ist, ist die Ursache häufig in Entzündungen an verschiedenen Stellen des Körpers, die durch Stress begünstigt werden, zu finden. Durch die tägliche Fütterung mit den richtigen Zutaten und der geeigneten Zusammensetzung kann Stress reduziert und das Entzündungsgeschehen im Körper positiv beeinflusst werden. Dieser Ratgeber der erfahrenen Hundeernährungsberaterin Charlotte Kolodzey ist eine praktische Anleitung für eine gesunde und sanfte Fütterung von Hunden in jeder Lebenssituation.

    - Zum Buch - 
  • Machen Tierimpfungen Sinn?: Ein kritischer Ratgeber für Tierfreunde Taschenbuch – 17. Dezember 2018

    Interessantes Buch, dass sich mit dem Für & Wieder von Tierimpfungen auseinandersetzt. Lesenswert!

    - Zum Buch - 
  • Gesunde Hundeernährung: Der Schlüssel zu einem langen und glücklichen Hundeleben: Von der richtigen Proteinquelle bis zu Mikronährstoffen – alles für ein vitales Hundeleben Gebundene Ausgabe – 2. Oktober 2024

    Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist der Grundstein für das Wohlbefinden und die Vitalität eines Hundes – von den ersten Lebensmonaten bis ins hohe Alter. In "Gesunde Hundeernährung: Der Schlüssel zu einem langen und glücklichen Hundeleben" gibt Gerhard Hummel, erfahrener Hundeexperte und leidenschaftlicher Ernährungsberater, einen umfassenden Einblick in die Grundlagen der richtigen Fütterung. Erfahren Sie, welche Proteinquellen die optimale Basis bilden, wie Sie die wichtigen Nährstoffe perfekt auf die Bedürfnisse Ihres Hundes abstimmen und warum Mikronährstoffe, Fette und Kohlenhydrate in der richtigen Balance entscheidend sind. Dieser Ratgeber zeigt Ihnen auf leicht verständliche Weise, wie Sie das Futter Ihres Vierbeiners individuell anpassen können.

    - Zum Buch - 

Carlo

Unsere französische Bulldogge Carlo testet selbstverständlich alle NutriPaws Produkte. Sein Urteil: Absolut empfehlenswert!

Zu den Analysen

Weitere Fragen?

Kontaktiere uns. Wir helfen jederzeit gerne!

Kontaktformular

** Affiliate Links zum Buchhandel Amazon. Bei einem kauf erhalten wir eine kleine Provision, die sic nicht auf den kaufpreis des Käufers auswirkt. Menschen, die sich um den Mikronährstoff-Bedarf ihrer Haustiere sorgen, haben oft Fragen zur Ernährung und Gesundheit. Häufig gestellte Fragen sind: "Mein Hund hat stumpfes Fell, was kann ich tun?", "Meine Katze verliert viel Fell, könnte es an Nährstoffmangel liegen?" und "Wie kann ich sicherstellen, dass mein Pferd alle notwendigen Vitamine bekommt?". Mangelerscheinungen sind ebenfalls ein großes Thema, mit Fragen wie: "Welche Symptome deuten auf einen Mikronährstoffmangel bei Haustieren hin?" und "Wie kann ich einen Vitamin-B12-Mangel bei meiner Katze feststellen?". Im Bereich Prävention und Wellness fragen viele Tierbesitzer: "Wie kann ich die Gesundheit meines Hundes langfristig sichern?" und "Welche Nahrungsergänzungsmittel sind für Katzen sinnvoll?". Unverträglichkeiten sind ein weiteres häufiges Anliegen. Bei Allergien und Hautproblemen hören wir oft: "Mein Hund hat juckende Haut, könnte er gegen etwas allergisch sein?" und "Wie finde ich heraus, ob meine Katze auf ihr Futter allergisch reagiert?". Verdauungsprobleme führen zu Fragen wie: "Mein Pferd hat oft Durchfall, könnte es an einer Futterunverträglichkeit liegen?" und "Wie erkenne ich, ob mein Hund bestimmte Lebensmittel nicht verträgt?". Für das allgemeine Wohlbefinden ihrer Haustiere möchten viele wissen: "Welche Tests gibt es, um Allergien bei Haustieren zu erkennen?" und "Wie kann ich Unverträglichkeiten bei meiner Katze feststellen?". Stumpfes Fell Hund Nährstoffmangel, Katzenfellverlust Ursache, Vitaminmangel Pferd Symptome, Fellanalyse Hund Ernährung, Mikronährstoffmangel Hund erkennen, Vitamin-B12-Mangel Katze, Anzeichen Nährstoffmangel Haustier, Hundegesundheit verbessern, Nahrungsergänzungsmittel Katze, Gesunde Ernährung Haustier, Hund Hautallergie Test, Katzenfutter Unverträglichkeit, Fellanalyse Allergie Hund, Pferd Durchfall Ursache, Lebensmittelunverträglichkeit Hund, Futterallergie Katze Symptome, Allergietest Haustier, Unverträglichkeiten Katze feststellen, Haustierallergien erkennen